Välkommen till Transportbibliotekets katalog

Normalvy MARC-vy

Hinweise zur Nutzung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen als Träger von Leiteinrichtungen : H FL

Av: Medverkande: Utgivningsinformation: Köln Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen, 2008; FGSV 313, Beskrivning: 12 sISBN:
  • 9783939715610
Ämnen: Bibl.nr: VTI P4258:313Location: Abstrakt: Werden Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) in Arbeitsstellen eingesetzt, müssen sie gemäß den „Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (RSA) mit lichttechnischen Einrichtungen ausgestattet sein. Die geringe Breite der Fahrstreifen, auf denen oft keine Fahrbahnrandbegrenzungslinien aufgebracht werden können, und der fehlende seitliche Sicherheitsraum erlauben unter diesen Randbedingungen nicht den Einsatz regulärer Leiteinrichtungen (Leitpfosten und im Nahbereich die Fahrbahnmarkierungen). Deshalb werden hier die FRS als Träger von Leiteinrichtungen genutzt. Die Anbringung von Leiteinrichtungen ist bei permanent eingesetzten FRS grundsätzlich nicht vorgesehen. Dies ist im Wesentlichen in dem Umstand begründet, dass solche FRS nicht kontinuierlich und in gleich bleibenden Abstand zum Verkehrsraum aufgestellt sind. Es gibt jedoch besondere Randbedingungen bei der Linienführung einer Fahrbahn, bei denen trotz Ausstattung der Straße mit regulären Leiteinrichtungen oder Verkehrszeichen gemäß StVO Schwierigkeiten in der Bewältigung der Fahraufgabe und damit erhöhte Unfallrisiken zu befürchten sind. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, zum Kenntlichmachen des Straßenverlaufes bei Nacht die FRS als Träger für zusätzliche Leiteinrichtungen zu nutzen. Die nun von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) zum ersten Mal veröffentlichten Hinweise zur Nutzung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen als Träger von Leiteinrichtungen (H FL), Ausgabe 2008, zeigen auf, welche Aspekte zu beachten sind, wenn FRS in derartigen besonderen Fällen als Träger von zusätzlichen Leiteinrichtungen verwendet werden sollen und richten sich an alle Personen, die sich mit FRS und Leiteinrichtungen beschäftigen. Die Hinweise orientieren sich an den entsprechenden Regelungen für Leiteinrichtungen bei transportablen Schutzeinrichtungen und beziehen sich auf Leiteinrichtungen, die auf fahrbahnparallel aufgestellte Schutzeinrichtungen oder auf Anpralldämpfern angebracht sind. Neben den Grundlagen werden Systeme der Leiteinrichtungen, lichttechnische und weitere Anforderungen behandelt und das Thema „Passive Sicherheit“.
Exemplartyp: Standarder och normer
Bestånd
Aktuellt bibliotek Status
Statens väg- och transportforskningsinstitut Tillgänglig

Werden Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) in Arbeitsstellen eingesetzt, müssen sie gemäß den „Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (RSA) mit lichttechnischen Einrichtungen ausgestattet sein. Die geringe Breite der Fahrstreifen, auf denen oft keine Fahrbahnrandbegrenzungslinien aufgebracht werden können, und der fehlende seitliche Sicherheitsraum erlauben unter diesen Randbedingungen nicht den Einsatz regulärer Leiteinrichtungen (Leitpfosten und im Nahbereich die Fahrbahnmarkierungen). Deshalb werden hier die FRS als Träger von Leiteinrichtungen genutzt. Die Anbringung von Leiteinrichtungen ist bei permanent eingesetzten FRS grundsätzlich nicht vorgesehen. Dies ist im Wesentlichen in dem Umstand begründet, dass solche FRS nicht kontinuierlich und in gleich bleibenden Abstand zum Verkehrsraum aufgestellt sind. Es gibt jedoch besondere Randbedingungen bei der Linienführung einer Fahrbahn, bei denen trotz Ausstattung der Straße mit regulären Leiteinrichtungen oder Verkehrszeichen gemäß StVO Schwierigkeiten in der Bewältigung der Fahraufgabe und damit erhöhte Unfallrisiken zu befürchten sind. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, zum Kenntlichmachen des Straßenverlaufes bei Nacht die FRS als Träger für zusätzliche Leiteinrichtungen zu nutzen. Die nun von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) zum ersten Mal veröffentlichten Hinweise zur Nutzung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen als Träger von Leiteinrichtungen (H FL), Ausgabe 2008, zeigen auf, welche Aspekte zu beachten sind, wenn FRS in derartigen besonderen Fällen als Träger von zusätzlichen Leiteinrichtungen verwendet werden sollen und richten sich an alle Personen, die sich mit FRS und Leiteinrichtungen beschäftigen. Die Hinweise orientieren sich an den entsprechenden Regelungen für Leiteinrichtungen bei transportablen Schutzeinrichtungen und beziehen sich auf Leiteinrichtungen, die auf fahrbahnparallel aufgestellte Schutzeinrichtungen oder auf Anpralldämpfern angebracht sind. Neben den Grundlagen werden Systeme der Leiteinrichtungen, lichttechnische und weitere Anforderungen behandelt und das Thema „Passive Sicherheit“.