Richtlinien für Lichtsignalanlagen : RiLSA: Lichtzeichenanlagen für den Strassenverkehr
Publication details: Köln Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen. FGSV 321, 2010Description: 90 sISBN:- 9783939715917
Current library | Status | |
---|---|---|
Statens väg- och transportforskningsinstitut | Available |
Nach nunmehr 18 Jahren wird die Ausgabe 1992 der Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA) einschließlich der Teilfortschreibung 2003 von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) durch die neuen RiLSA, Ausgabe 2010 ersetzt. Die Lichtsignalsteuerung ist eng mit der Entwicklung des Verkehrswesens im 20. Jahrhundert verknüpft und bestimmt maßgeblich die Verkehrssicherheit und die Verkehrsqualität in städtischen Straßennetzen, an Streckenabschnitten und an Knotenpunkten. Sie ist damit ein wichtiges Instrument im Rahmen übergeordneter Verkehrskonzepte, bei denen auch Maßnahmen zur Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs, zur sicheren Führung des Fußgänger- und Radverkehrs und zur Bündelung der Kraftfahrzeugströme auf bestimmten Routen ineinander greifen. Als dynamisches Element ist die Lichtsignalsteuerung ein wichtiger Bestandteil des Verkehrsmanagements. Die Richtlinien enthalten grundlegende verkehrstechnische Bestimmungen und Empfehlungen für die Einrichtung und für den Betrieb von Lichtsignalanlagen und stellen den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen Stand der Technik dar. Die RiLSA sind zum unverzichtbaren Instrumentarium der Lichtsignalsteuerung in Deutschland geworden. Die RiLSA behandeln folgende Bereiche: Entwurf des Signalprogramms Wechselwirkungen mit dem Straßenentwurf Steuerungsverfahren Sonderformen der Signalisierung Technische Ausführung Technische Abnahme und Betrieb sowie Qualitätsmanagement.